Quickcheck: AVATTO Unterputz Smartplug
Auch mit kleinem Budget lassen sich die eigenen vier Wände etwas smarter machen. Für rund 13€ und etwas Geduld schippert der AVATTO Unterputz-Smartplug aus Fernost zu uns. Ok, smarte Steckdosen gibt es schon für weniger Geld, aber bei diesem Modell ist alles schön in der Wand versteckt.
Abmaße entsprechen deutscher Schalternorm
Die Steckdose wird komplett Inkl. Schrauben und einem magnetischem Rahmen geliefert. Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend gut aber doch noch mit etwas Luft nach oben. Zur Installation wird eine handelsübliche 60mm Schalterdose mit Schraubgewinde benötigt. Je tiefer desto besser, bei meiner 45mm tiefen Dose waren am Ende noch 17mm Puffer nach hinten. Die Abmessungen inkl. Rahmen entsprechen mit 86×86mm der deutschen Norm, die Steckdose kann jedoch nicht mit Schalterprogrammen andere Hersteller gemischt werden. Die obligatorische Kindersicherung ist neben dem manuellen Schalter mit LED natürlich auch vorhanden. Nach anklemmen von Phase, Nullleiter und Erdung kann die Steckdose in der Wand versenkt werden. Anschließend noch fix die Blende drauf und schon kanns losgehen.
Techspecs:
Modell | SWP86-01OG EU |
Schaltlast | 16A / 3500 Watt |
Kommunikation | WLAN 2.4 Ghz |
Größe | 86 x 86 x 44 mm |
Gewicht | 160g |
Stromverbrauch | Standby 0,8 Watt / Betrieb 1,1 Watt |
Kindersicherung | vorhanden |
OS Support | iOS und Android |
Die SmartLife-App führt per Assistent in wenigen Schritten durch die Einrichtung, anschließend stehen neben ein- und ausschalten noch Countdown sowie Timer zur Verfügung. Automationen und Routinen innerhalb des Smartlife-Universum können ebenfalls erstellt werden. Eine Energiemessfunktion bietet die Steckdose leider nicht. Alexa und Google Assistant können nach Aktivierung des SmartLife Skills direkt genutzt werden. HomeKit und damit auch Siri werden nativ nicht unterstützt sondern benötigen den Umweg über Homebridge. Damit funktioniert beides aber einwandfrei.
Der Eigenverbrauch wird vom Hersteller in den technischen Daten mit 0,2 Watt im Standby angegeben. Messungen mit dem Energy Master Basic 2* ergaben 0,8 Watt im Standby und 1,1 Watt in Betrieb. Dies verursacht bei 16h Standby /8h Betrieb pro Jahr Kosten von etwa 2,21 €. Im Vergleich liegen die meisten „normalen“ Smarthome Steckdosen etwas darunter.
Generell gibt es andern Zwischenstecker von AVATTO wenig zu Meckern. Wer mit dem etwas höherem Eigenverbrauch leben kann bekommt eine sehr smarte Unterputzsteckdose welche den „normalen“ in nichts nachsteht.
Werbung
Keine Produkte gefunden.
Hinweis:
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf solch einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bei den Tests liegt keine Unterstützung durch den Dritte/ Hersteller vor sofern nicht anders angegeben.
Letzte Aktualisierung am 5.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo,
ich bin auf der Suche nach empüfehelnswerten Unterputzsteckdosen für Zwave oder Zigbee
hast du da eine Empfehlung ?
Habe dose von BSEDD versucht, die passt aber nur in große Holwanddosen
Da ist die Auswahl nicht ganz so gross. Die meisten Hersteller lösen dies über Unterputzmodule. Bei Zwave z.b. Fibaro und Zigbee Hue, Tint oder Evrr