Smart und Cool – SwitchBot USB Tischventilator

Das ist mein persönliches Gadget des Sommers. Punkt. Im letzten Jahr mussten wir noch neidisch nach Asien und die USA schauen, aber dieses Jahr ist der SwitchBot USB Tischventilator* endlich auch bei uns erhältlich. Zugegeben, der Name klingt erstmal nicht besonders aufregend. Aber wer sich etwas näher mit dem Teil beschäftigt, merkt schnell: Das ist nicht einfach nur ein Lüfter. SwitchBot hat hier einiges reingepackt, was ihn von der üblichen 08/15-Konkurrenz abhebt. Smart, mobil und abkühlend, so könnte man ihn mit wenigen Worten beschreiben. Ich habe ihn mir direkt geschnappt und ihn bei sommerlichen Temperaturen im Alltag getestet.

Hochwertig, mobil und leise

Der Ventilator kommt im typischen SwitchBot-Look daher. Schlicht, abgerundete Kanten und in neutralem Schwarz und Weiß gehalten. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig. Trotz seiner 2,4 Kilogramm ist der Ventilator erstaunlich kompakt und problemlos tragbar und lässt sich mühelos von Raum zu Raum mitnehmen. Die Lüftereinheit hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern, im Inneren arbeiten drei Lüfterflügel mit insgesamt 23 Zentimetern Durchmesser. Trotz seiner kompakten Größe liefert der Fan richtig guten Luftstrom. Und das nicht nur geradeaus: Er kann sowohl horizontal als auch vertikal oszillieren. Allerdings, kleiner Kritikpunkt, der vertikale Winkel ist nach unten eingeschränkt. Wer die Füße kühlen möchte sollte ihn also auf den Boden stellen können.

Im Fuß des Ventilators befinden sich der Ein/Aus-Schalter sowie gleich zwei Ladebuchsen. Man hat die Wahl zwischen USB-C und einem klassischen Euro-8-Anschluss. Zum Einstecken muss man den Lüfter umdrehen, leider liegt die USB-C Buchse etwas ungünstig, daher muss man etwas fummeln bis das Kabel sitzt. Beide können auch für den Dauerbetrieb verwendet werden. Im Inneren sitzt ein 3600 mAh Akku, der je nach Nutzung bis zu 15 Stunden durchhält. Je nach verwendetem Anschluss liegt die Ladezeit zwischen 6 und 10 Stunden. Unterhalb der Lüftereinheit sitzt außerdem ein zweistufiges LED-Nachtlicht, das für ein gemütliches Ambientelicht sorgt. Ideal fürs Wohnzimmer oder die Terrasse am Abend.

Die Bedienung funktioniert komplett direkt am Gerät. Auf der Vorderseite befindet sich ein gut erreichbares Touch-Bedienfeld, über das sich alle Funktionen ohne App oder Fernbedienung steuern lassen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man das Smarthome mal zur Seite gelegt hat oder einfach schnell etwas ändern möchte. Der Luftstrom lässt sich in 9 Stufen regeln. Zusätzlich gibt es 4 vordefinierte Modi, z. B. den Schlaf- oder Babymodus. Dabei ist die Kühlleistung für die Größe erstaunlich gut. Selbst auf der höchsten Stufe bleibt der Lüfter angenehm leise. Im sogenannten Baby Mode kommt er auf 24 dB, auf Volllast sind es maximal 44 dB. Das ist flüsterleise und absolut schlafzimmertauglich.

Auch an die Reinigung wurde gedacht. Das vordere Lüftergitter lässt sich einfach abnehmen, sodass man an die Flügel rankommt. Ideal, um Staub oder Flusen zu entfernen.

Techniche Daten auf einen Blick:

  • Lüftereinheit: 28cm Durchmesser, 3 Lüfterflügel (23cm Durchmesser)
  • Maße: 334 x 173 x 382 mm
  • Gewicht: 2.4KG
  • Verbindung: Bluetooth LE 4.2
  • Geräuschentwicklung: 24db (Baby Mode) bis 44dB (Maximalstufe)
  • Akkukapazität: 3600 mAh, Ladung über USB-C oder 220V
  • Laufzeit: bis zu 15 Stunden. Abhänging von der Nutzung
  • Ladedauer: Mindestens 4 Stunden für eine vollständige Ladung
  • Stromverbrauch: 25W ???
  • Smarthome: Matter über Hub, Apple Home, Alexa, Google Home….
  • Features: 9 Geschwindigkeitsstufen, 4 vordefinierte Modi, Zeitgesteuertes ein- und ausschalten, Timerfunktion, LED-Ambientlicht, Anpassbare Displaybeleuchtung und Töne, Kindersicherung
Klassisch oder Modern – Du hast die Wahl

Klassisch lässt sich der SwitchBot USB Tischventilator direkt am Gerät oder mit der beiliegenden Fernbedienung steuern. Seine wahre Stärke zeigt er aber erst im Zusammenspiel mit der App und Sprachassistenten. Die smarten Funktionen sind das, was ihn wirklich besonders macht und klar von herkömmlichen Tischventilatoren abhebt. Ein Assistent führt durch den gesamten Prozess und erklärt jeden Schritt. Einmal eingerichtet, stehen sämtliche Steuerungsmöglichkeiten auch in der App zur Verfügung. Zusätzlich kann man Dinge wie Displayhelligkeit, Töne oder die Startposition des Lüfters einstellen. Zeitpläne lassen sich ausschließlich in der App konfigurieren. Die Verbindung zum Gerät läuft per Bluetooth. Wer also auch von unterwegs auf das Gerät zugreifen will oder Dienste wie Alexa, Apple Home oder Matter nutzen möchte, braucht zwingend einen der SwitchBot Hubs. Alternativ kann man ab Home Assistant Version 2025.7 auch die Bluetooth-Integration nutzen, damit ist dann der Fernzugriff auch ohne Hub möglich.

Alle Funktionen der App könnt ihr im folgenden Video sehen:

Smart Home – viele Optionen, viele Unterschiede

Die SmartHome-Integration ist das größte Plus des SwitchBot-Ventilators, besonders im Vergleich zur Konkurrenz. Viele günstige Modelle kosten zwar meist nur einen Bruchteil, können dafür aber oft kaum mehr als ein- und ausschalten.

Mit einem der SwitchBot Hubs lässt sich der Lüfter nahtlos ins SwitchBot-Ökosystem einbinden und dort in unzähligen Automationen mit anderen SwitchBot-Geräten integrieren. Ebenfalls über den Hub lässt sich der Ventilator mit bis zu sechs weiteren Smart Home-Systemen sowie Matter verbinden. Das erweitert die Nutzungsmöglichkeiten nochmal enorm und bietet zusätzlich noch die Steuerung über Drittanbieter-Apps. Im Test habe ich den Ventilator mit Alexa, Apple Home und Home Assistant verbunden. Und wie zu erwarten war, sind die Ergebnisse so unterschiedlich wie die Systeme selbst.

Alexa erkannte den Lüfter noch während der Einrichtung, weil der Skill bereits vorher durch andere SwitchBot-Geräte aktiviert war. Die Steuerung lief reibungslos und bot den größten Funktionsumfang außerhalb der SwitchBot App. Oszillation, Geschwindigkeit, Ein/Aus – alles ließ sich über Alexa regeln.

In Apple Home und Home Assistant sah es dagegen eher mau aus. Beide Systeme greifen über Matter auf den Lüfter zu, was aktuell leider nur sehr eingeschränkte Funktionen bietet. Im Grunde kann man ihn nur Ein- oder Ausschalten. Keine Geschwindigkeitsanpassung, keine Oszillation und Automationen beschränken sich ebenfalls nur auf ein- und ausschalten. Schade, denn genau hier wird deutlich, wie unausgereift Matter in der Praxis noch ist. Siri sei Dank kann man sich in Apples Ökosystem noch etwas per Siri-Kurzbefehlen behelfen um die ein oder andere Funktion per Sprache zu nutzen.

Smart Home Systeme auf einen Blick:

SB_Systeme

Automationen im SwitchBot Ökosysten:

SB_Automation

Ganz anders dagegen mit der neuen Bluetooth-Integration in Home Assistant. Die bietet das rundeste Gesamtpaket aus Steuerung und Automationen außerhalb des SwitchBot-Ökosystems. Auf das Nachtlicht muss man jedoch leider verzichten, denn dies kann (noch) nicht darüber geschaltet werden. Dafür bekommt man aber mit dieser Integration die volle Automations-Power, egal ob Aqara-Sensoren, SwitchBot-Türschlösser oder Philips Hue Leuchten, alles was in Home Assistant eingebunden ist kann mit dem Lüfter in Automationen eingesetzt werden.

Braucht man den ganzen smarten Kram? Nicht wirklich! Will man das haben? Ja, definitiv! Schon sehr angenehm wenn man die Haustür aufschießt und der Lüfter fängt an zu arbeiten. Auch nett, er schaltet sich im Zusammenspiel mit dem passenden Sensor nur bei bestimmten Temperaturen ein- und aus. Echte SmartHomies finden schon die passende Automation.

Klein, smart, ziemlich cool

Der SwitchBot USB Tischventilator ist das perfekte Sommergadget für alle mit einem Faible für Smarthome. Er sorgt für angenehme Kühlung bei überraschend leiser Geräuschkulisse und braucht sich leistungstechnisch nicht hinter klassischen Tischventilatoren zu verstecken. Dazu ist er kompakt mobil und natürlich smart. Genau das macht ihn besonders und hebt ihn deutlich von der Masse ab. Je nach Nutzung reicht eine Akkuladung locker für den ganzen Tag. Die Steuerungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ich persönlich nutze meist die Fernbedienung oder lasse alles bequem und automatisiert über Home Assistant laufen. Was die Smart Home Integration angeht bleibt SwitchBot seiner Linie treu und ist wie gewohnt ganz vorne mit dabei. Alle gängigen Systeme werden mehr oder weniger unterstützt. Allerdings zeigt sich auch hier wieder der bekannte Flickenteppich beim Funktionsumfang der auch momentan durch Matter nicht geschlossen werden kann. SwitchBot hat bei diesem Ventilator vieles richtig gemacht.

Kritikpunkte gibt es nur wenige. Ein kleiner Minuspunkt ist das etwas fummelige Einstecken der Ladekabel und der eingeschränkte Funktionsumfang über Matter. Wobei man fairerweise sagen muss dass SwitchBot daran nur bedingt etwas ändern kann. Hier müssten alle Mitglieder der Matter-Vereinigung endlich Tempo machen und den Standard konsequenter weiterentwickeln und in ihre Geräte integrieren.

Die UVP des SwitchBot USB Tischventilators liegt bei 129,99 Euro. Ob einem der Akku und die smarten Funktionen das wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Zum Glück gibt es regelmäßig Angebote direkt bei SwitchBot. Zuletzt war der Lüfter dort schon für 90 Euro erhältlich. Wer es günstiger mag kann auch einfach einen normalen Ventilator mit dem neuen SwitchBot Plug Mini* semi-smart machen und zumindest das Ein- und Ausschalten automatisieren. Den Ventilator sowie den Smart Plug könnt ihr wie immer bei Amazon* oder direkt bei SwitchBot in meinem Partnerstore* bestellen.

SwitchBot USB Tischventilator, leistungsstarker 24 dB leiser Batterie-Umluftventilator, Kompatibel mit Alexa/Google/Siri (Hub erforderlich), 4 Modi, 9-Std-Timer, Energieeffizienter Umluftventilator
  • 3D-Luftzirkulationsabdeckung: Passen Sie die Position des Ventilators horizontal und vertikal um bis zu 90° über die SwitchBot-App an, um Ihren perfekten Winkel zu finden. Mit großen 11-Zoll-Flügeln für stärkeren Luftstrom zirkuliert er schnell kalte oder warme Luft und hilft, Energiekosten zu senken, wenn er zusammen mit Klimaanlagen oder Heizgeräten verwendet wird.
  • Aufladbares Design: Der SwitchBot Batterie-Umluftventilator unterstützt sowohl den Netzbetrieb als auch das Aufladen über USB Typ-C. Sein 3600-mAh-Akku kann den Ventilator nach einer vollständigen Ladung stundenlang mit Strom versorgen.
  • Portables Design: Perfekt für verschiedene Umgebungen wie Badezimmer, Balkone und sogar Außencampingplätze im Freien. Befreien Sie sich von Strombegrenzungen und genießen Sie überall eine natürliche Brise.
  • 24 dB leise Kühlung: Angetrieben von SilenTech-Technologie und einem bürstenlosen Gleichstrommotor arbeitet unser smarter Tischventilator mit nur 24 dB. Genießen Sie friedliche, ungestörte Arbeitszeiten oder erholsamen Schlaf in der Nacht.
  • Mehrere Steuerungsmethoden: Steuern Sie den SwitchBot Batterie-Umluftventilator ganz einfach über Touchscreen Tasten, die mitgelieferte Fernbedienung oder SwitchBot Remote. Sie können auch Einstellungen über die SwitchBot-App vornehmen oder die Oszillationsrichtung manuell anpassen. Koppeln Sie ihn mit dem SwitchBot Hub, um die Sprachsteuerung über Alexa, Google Assistant und mehr freizuschalten.

Hinweis:

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf solch einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bei den Tests liegt keine Unterstützung durch den Dritte/ Hersteller vor sofern nicht anders angegeben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Letzte Aktualisierung am 4.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jens

Ich bin Jens und seit Kindheitstagen von Technik begeistert. Ich befasse mich hier im Blog mit Smarthome-Technik aller Art und versuche dabei vor allem dem Normalanwender die Lust aufs vernetzte Zuhause zu vermitteln.

Avatar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert