IFA 2025 – SwitchBot, Reolink, Hue und mehr

Es ist wieder soweit. Im September öffnet die IFA in Berlin ihre Türen und wie jedes Jahr zieht die Messe die Größen der Technikbranche an. Hersteller aus aller Welt präsentieren hier ihre neuesten Produkte und geben uns einen Vorgeschmack darauf, welche Trends und Entwicklungen uns in den kommenden Monaten erwarten. Auch ich habe mir die Neuigkeiten angeschaut und einige Highlights entdeckt, die ich euch in diesem Artikel vorstellen möchte.

SwitchBot

SBIFA

hat dieses Jahr einige ungewöhnliche Produkte am Start. Zunächst der Acemate, ein Tennis-Roboter der speziell für das Tennistraining entwickelt wurde. Dafür hat SwitchBot extra eine neue Tochterfirma gegründet. Der Roboter kann sich dank Kameras und Mecanum-Rädern wie ein echter Spieler bewegen was realistische Ballwechsel ermöglicht. Aufschlagtraining, viel KI und natürlich eine Trainingsanalyse sind ebenfalls mit an Board. Der Acemate kann ab sofort für 1385,95€ vorbestellt werden

Etwas kuscheliger geht es mit dem SwitchBot AI Pet zu. Dahinter steckt ein KI gesteuertes Kuscheltier, das menschliche Emotionen und Bedürfnisse erkennen und darauf reagieren kann. Das Pet zeigt verschiedene Emotionen, reagiert auf seinen Besitzer und lernt dank künstlicher Intelligenz ständig dazu. So wird die Interaktion mit der Zeit immer individueller und persönlicher.

Auch im Smarthome Bereich gibt es Neuigkeiten. Mit dem SwitchBot KI Hub präsentiert der Hersteller den ersten Edge Hub, der dank KI Vorgänge im Haus unter anderem mittels Kameras analysieren und direkt darauf reagieren kann. Besonders spannend ist, dass alle Prozesse lokal ablaufen. Dafür ist der Hub großzügig mit Speicher und Rechenleistung ausgestattet. Ob diese Art von Smarthome am Ende wirklich den Nerv der Nutzer trifft, bleibt abzuwarten.

Kunstvoll wird es mit dem KI Art Frame. Dabei handelt es sich um einen digitalen E Ink Bilderrahmen, auf dem sich Fotos, Kunstwerke und eigene Bilder darstellen lassen. Auch hier spielt KI wieder eine Rolle. Der Rahmen wird in drei verschiedenen Größen angeboten und soll mit einer einzigen Batterieladung bis zu zwei Jahre durchhalten.

Natürlich beschränkt sich die IFA nicht nur auf KI getriebene Geräte. Im „normalen“ Smarthome Segment von SwitchBot gibt es außerdem ein neues Raumklima Panel, einen Präsenzsensor, ein Heizkörperthermostat, das Keypad Vision Pro, einen Standventilator sowie einige frische Produkte der Lighting Serie. Einiges davon konnte ich bereits testen, also seit gespannt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.

Reolink

Mit ReoNeura hat Reolink eine neue KI Plattform vorgestellt, die künftig in Kameras, Netzwerk Videorekordern und in der Reolink Cloud zum Einsatz kommt. Ziel ist es, Aufnahmen deutlich effizienter zu analysieren. Dadurch sollen Fehlalarme reduziert und die Suche nach bestimmten Ereignissen spürbar beschleunigt werden.

Ein zentraler Bestandteil ist Smart Detections. Damit lassen sich Personen, Tiere, Fahrzeuge und Objekte zuverlässig erkennen. Besonders praktisch ist, dass die KI sogar registrieren kann, wenn Objekte verschwinden oder irgendwo abgestellt werden. Wer also wissen möchte, wann der Postbote die nächste Reolink Kamera vor die Tür legt, bekommt sofort eine Benachrichtigung.

Ein weiteres Highlight ist Video Captioning. Dabei fasst die KI die Aufnahmen automatisch in kurzen Textbeschreibungen zusammen. So kann man schnell nachlesen, was passiert ist, ohne jedes Mal das komplette Video ansehen zu müssen.

Für Geschäftskunden gibt es zusätzlich eine Funktion zur Kundenstromanalyse. Damit lassen sich Besucherzahlen und Bewegungen in Geschäftsräumen auswerten und für die Optimierung des eigenen Business nutzen.

Und für alle, die es gerne visuell haben, bietet ReoNeura die sogenannten Smart Summarys. Hier werden Ereignisse, Aufnahmen und Statistiken grafisch aufbereitet. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass diese Funktion im Gegensatz zu den lokalen KI Features ein kostenpflichtiges Cloud Abo erfordert.

Passend zur neuen KI Plattform hat Reolink die TrackFlex Floodlight Wifi vorgestellt, eine Flutlichtkamera die direkt auf ReoNeura setzt. Die Kamera löst in 4K auf und verfügt über zwei Objektive, die sich schwenken, neigen und zoomen lassen. Damit ist es möglich, flexibel auf jede Bewegung im Sichtfeld zu reagieren.

Besonders spannend sind die drei integrierten PIR Bewegungssensoren. Sie decken einen Bereich von 270 Grad ab. Wird eine Bewegung außerhalb des aktuellen Sichtfelds erkannt, schwenkt die Kamera automatisch in die entsprechende Richtung und verfolgt das Objekt. Auf diese Weise entsteht nahezu eine komplette 360 Grad Überwachung rund ums Haus.

Auch bei der Beleuchtung hat Reolink nicht gespart. Die beiden Flutlichter liefern jeweils bis zu 3000 Lumen und lassen sich in ihrer Farbtemperatur zwischen 3000K und 6000K anpassen. So kann man je nach Bedarf warmes oder eher kühles Licht einsetzen.

Die TrackFlex Floodlight Wifi startet offiziell am 05. Oktober und kann ab sofort mit 10 Prozent Rabatt vorbestellt werden.

Philips Hue

HueBridgePro

Natürlich hat Signify auch in diesem Jahr wieder jede Menge neue Leuchtmittel im Gepäck, doch das eigentliche Highlight ist ein anderes. Mit der Hue Bridge Pro richtet sich der Hersteller endlich an Poweruser, die schon lange darauf warten, mehr als 50 Lampen und Leuchten an einer Bridge betreiben zu können.

Die neue Bridge Pro unterstützt über 150 Geräte und kann zusätzlich deutlich mehr Szenen speichern als das Standardmodell. Ein echtes Upgrade für alle, die ihr Hue System besonders umfangreich nutzen möchten.

Spannend ist außerdem die neue MotionAware Technologie. Sie macht die Leuchtmittel selbst zu smarten Bewegungsmeldern. Dafür lassen sich Bereiche aus mehreren Lampen definieren, die dann wie ein Sensor agieren. Auf diese Weise können ganz neue Automatisierungen entstehen, ohne dass zusätzliche Hardware nötig ist.

Die Hue Bridge Pro ist ab sofort verfügbar und liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro.

Aqara

AqaraIFA

Wie immer hat Aqara viel neues im Gepäck, u.a. eine Videotürklingel, ein Heizungsthermostat und mehrere Smartplugs. Sehr interessant ist der neue Hub M200 welcher Thread, Wi-Fi, Zigbee, Bluetooth, LAN und Infrarot in einem Device bündelt. Der von vielen erwartete FP300 Präsenzmelder wurde ebenfalls nochmals gezeigt und sollte in kürze verfügbar sein. Alle Infos hier.

AVM / FRITZ

FritzIFA

AVM, die seit kurzem unter dem Namen FRITZ auftreten, hat auf der IFA gleich mehrere neue Router vorgestellt. Mit der FRITZ!Box 6690, der 6825 4G und der 4630 stehen drei neue Modelle zur Auswahl, die unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken. Passendes Zubehör hat AVM ebenfalls im Gepäck. Dazu gehören das FRITZ!Fon M3, der FRITZ!WLAN Stick 6700 und der smarte Zwischenstecker FRITZ!Smart Energy 201. Alle Details zu den neuen Produkten findet ihr hier.

Roborock

RRIFA

Auch Roborock war fleißig und hat gleich sieben neue Geräte präsentiert. Darunter befinden sich ein smarter Rasenmäher, mehrere Saugroboter, Nass-Trocken-Staubsauger und sogar ein Wäschetrockner. Wer mehr dazu wissen möchte, findet hier alle weiteren Infos.

Goovee

GoveeIFA

Goovee hat ebenfalls wieder reichlich Neuheiten im Bereich smarte Beleuchtung vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die neue Pendelleuchte sowie das TV Backlight 3 Pro, welches als direkte Alternative zu Hue Sync gedacht ist. Außerdem gibt es eine Vorhangleuchte, eine Tischlampe mit integriertem JBL Soundsystem und einen Sternenlichtprojektor. Details zu Preisen und Veröffentlichungsterminen findet ihr hier.

Das war natürlich nicht alles. Auch Dreame, Sonoff, Shelly, Anker, Samsung und viele andere möchten unser Zuhause noch smarter machen. Nehmt Euch die Zeit und stöbert auf den Sonderseiten zur IFA. Danach könnt ihr die neuen Gadgets gleich auf den Wunschzettel für Weihnachten setzen.

Hinweis:

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf solch einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bei den Tests liegt keine Unterstützung durch den Dritte/ Hersteller vor sofern nicht anders angegeben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Jens

Ich bin Jens und seit Kindheitstagen von Technik begeistert. Ich befasse mich hier im Blog mit Smarthome-Technik aller Art und versuche dabei vor allem dem Normalanwender die Lust aufs vernetzte Zuhause zu vermitteln.

Avatar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert